We come2gether in:
come2gether 2023
Entdeckt | Erweitert | Entlastet
Endlich ist es wieder so weit – das baramundi come2gether 2023 steht bevor!
Sie haben die Wahl:
Nutzen Sie am 26. Oktober 2023 den direkten Austausch mit anderen Teilnehmenden und baramundianern im Kongress am Park, Augsburg.
Oder genießen Sie die Vorzüge des digitalen come2gethers über unseren Livestream!
Darum sollten Sie dabei sein!
Aktuelle Entwicklungen & Technologien
Erfahren Sie, welche Innovationen, Verbesserungen und Ergänzungen baramundi Kunden im nächsten Release erwarten können.
Spannendes Programm
Ob vor Ort oder virtuell: Neben neuer Technologie ist unser Programm vollgepackt mit spannenden und unterhaltsamen Präsentationen.
Das beste Publikum der Welt
Bei unserem exklusiven Kundenevent bietet sich Gelegenheit zum Austausch mit der Community und den baramundianern.
Experten Dates
Exklusiv vor Ort: Vereinbaren Sie ein Experten Date mit einem unserer Developer für einen Deep Dive in die baramundi Entwicklung. Weitere Infos gibt's am Veranstaltungstag.
Speaker & Vortragsthemen
Der Ablauf im Detail: Diese Themen erwarten Sie
Online & vor Ort | 9:00 - 13:30 Uhr |
Check in & Frühstück im Foyer |
Online & vor Ort | 13:30 - 15:30 Uhr | Exklusiv vor Ort | 13:30 - 15:30 Uhr | |
Scripting Days | Vorstellung und Ehrung des Gewinner-Scripts | Erweitern Sie Ihren Security-Horizont | Umfassende Absicherung Ihrer Daten und Schnittstellen mit DriveLock Entdecken Sie Ihre schlummernden Schätze | On- und Offline Assets effizient erfassen und verwalten mit smcTeam Entlasten Sie Ihre IT-(Support-)Prozesse | Große Freiheiten im Prozessmanagement mit dem OMNITRACKER von OMNINET | baramundi World Café | Fragen Sie unsere Experten! |
Online & vor Ort | Ab 15:30 Uhr |
Ausblick |

Dr. Lars Lippert
Managing Director
- Keynote
Managing Director
- Keynote
Managing Director
- Keynote
- Seit 2017 technischer Vorstand bei der baramundi software GmbH
- Diplomierter Mathematiker (TU Darmstadt) und Doktor der Informatik der ETH Zürich
- Bereits über 20 Jahre in der IT-Branche aktiv – die Hälfte davon bei Microsoft Deutschland

Armin Leinfelder
Director Product Management
- Highlights der bMS 2023 R2
- Ausblick
Director Product Management
- Highlights der bMS 2023 R2
- Ausblick
Director Product Management
- Highlights der bMS 2023 R2
- Ausblick
- Leiter des Produktmanagements mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche
- Gestaltet die Produkt-Roadmap der baramundi software GmbH
- Schwerpunkte: Dokumenten- und Endpoint-Management über Security und IT-Compliance bis hin zu Mobility, Cloud, Collaboration und BI

Andreas Moser
Head of Team Consulting & Presales
- Highlights der bMS 2023 R2
Head of Team Consulting & Presales
- Highlights der bMS 2023 R2
Head of Team Consulting & Presales
- Highlights der bMS 2023 R2
- Bereits seit 15 Jahren bei der baramundi software GmbH tätig
- Reichhaltiges und tiefgründiges Wissen über die baramundi Management Suite
- Hält Schulungen und Webinare für englische und deutsche Partner:innen und Kund:innen

Frank Heider
Director R&D Argus Cloud
- Highlights der bMS 2023 R2
Director R&D Argus Cloud
- Highlights der bMS 2023 R2
Director R&D Argus Cloud
- Highlights der bMS 2023 R2
- Seinen Einstieg bei baramundi feierte er 2009 als Software Engineer nach erfolgreichem Studium der Informatik.
- Seit 2022 Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereichs für die Argus Cloud Produkte
- Schwerpunkte: Cloud Entwicklung für Argus Cockpit und Argus Experience, baramundi Mobile Devices, Nachwuchsförderung für die Entwicklungsabteilung

Robert Klinger
Senior Product Manager
- Highlights der bMS 2023 R2
Senior Product Manager
- Highlights der bMS 2023 R2
Senior Product Manager
- Highlights der bMS 2023 R2
- War zu Beginn der beruflichen Laufbahn bei baramundi als Entwickler im Bereich Software-Consulting tätig
- Anschließend Wechsel ins Produktmanagement
- Schwerpunkte: Cloud-Computing und Experience Management
- Ansprechpartner für die baramundi Community Portale wie z. B. das Feedback-Portal für Kunden

William Fendt
Product Manager
- Eine Verbindung, die verbindet: Neues Modul
Product Manager
- Eine Verbindung, die verbindet: Neues Modul
Product Manager
- Eine Verbindung, die verbindet: Neues Modul
- langjährige Erfahrung als technischer Assistent, FiSi, technischer Support-Mitarbeiter, IT-Projektmanager und Consultant bei baramundi in den USA
- Ihn prägt das Motto: "Was auch immer du machst, mach es für alle!"

Alexander Haugk
Senior Product Manager
- Mobiles Arbeiten für alle angenehm, sicher machen
Senior Product Manager
- Mobiles Arbeiten für alle angenehm, sicher machen
Senior Product Manager
- Mobiles Arbeiten für alle angenehm, sicher machen
- Langjährige Erfahrung als Consultant und Trainer im Kundenumfeld
- Kennt die täglichen Herausforderungen von IT-Abteilungen
- Focus: Enterprise Mobility Management und dessen Einfluss auf den typischen Endpoint Management Workflow

René Küster
Senior Consultant
- Live Hacking in IT und OT
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
Senior Consultant
- Live Hacking in IT und OT
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
Senior Consultant
- Live Hacking in IT und OT
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
- Senior Consultant und Trainer bei der baramundi software GmbH
- Langjährige Erfahrung als IT-Projektmanager und Netzwerkadministrator im Kundenumfeld
- Expertise rund um Unified Endpoint Management, von Security über IT-Compliance bis hin zu Mobility

Kundenbericht
Robert Beyer, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Kilian Schwermer, Senior Account Manager bei baramundi
Robert Beyer, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Kilian Schwermer, Senior Account Manager bei baramundi
Robert Beyer, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden und Kilian Schwermer, Senior Account Manager bei baramundi

Felix Zech
Senior Presales Consultant
- Scripting Days
Senior Presales Consultant
- Scripting Days
Senior Presales Consultant
- Scripting Days
- Senior Presales Consultant bei der baramundi software GmbH
- Über 15 Jahre Berufserfahrung, angefangen hat der berufliche Werdegang als Administrator in einem 9000 Client Umfeld

Andreas Klare
Senior Account Manager
- Live Hacking in IT und OT
Senior Account Manager
- Live Hacking in IT und OT
Senior Account Manager
- Live Hacking in IT und OT
- Betreut Kunden in ganz Deutschland rund um das Thema „IT in der Produktion“, besser bekannt als OT.
- Durch seine lange Erfahrung in der Automobilindustrie kennt er die Ansprüche an die Produktion und was dafür nötig ist diese gut zu verwalten.
- Sein Ziel ist es Orientierung in diesem komplexen Themenfeld zu geben.

Stefan Riedmüller
Product Owner
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
Product Owner
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
Product Owner
- Argus Cockpit - ein unverzichtbares Tool
- Langjährige Erfahrung als Product Owner
- Schwerpunkt: Cloud-Computing und Experience Management
- Ansprechpartner baramundi Argus Module für Research & Development
baramundi Scripting Days
Sie sind wieder da!
Sie suchen eine technische Herausforderung? Dann sind die Scripting Days genau das Richtige für Sie!
Das gibt's zu gewinnen:
- Level Intermediate: Eine Apple Watch SE (44 mm) im Wert von 389 EUR
- Level Professional: Ein Segway-Ninebot Max G30D II E-Scooter im Wert von 899 EUR
Rahmenbedingungen:
- Bewertungskriterium: Kreativität, Funktion, Anzahl Zeilen, Dokumentation
- Einsendeschluss: 1. Oktober 2023 (Format .bdx Datei inkl. Dokumentation)
- Einsendeadresse: scriptingdays(at)baramundi.com
Aufgabe - Level Intermediate
Ein großes Problem in vielen Umgebungen ist die lange Uptime von Windows Geräten. Häufig werden Geräte selten/gar nicht neu gestartet. Das wirkt sich negativ auf die Systemstabilität sowie die Sicherheit von Endgeräten aus. Beispielsweise werden einige Windows Updates nur angewendet, wenn zeitnah ein Reboot des Systems durchgeführt wird.
Die Aufgabe des Levels Intermediate bezieht sich auf diese Thematik:
Sie wollen den Mitarbeitenden einen Hinweis geben, dass das Endgerät bereits seit fünf Tagen läuft und nicht neu gestartet wurde. Ein weiterer Hinweis, dass das Gerät noch immer nicht neu gestartet wurde und in vier Tagen ein forcierter Reboot stattfindet, soll nach einer Uptime von zehn Tagen kommen. Die Hinweise müssen jeweils so gestaltet sein, dass der Mitarbeitende das Lesen der Nachricht bestätigen muss. Bei Erreichen einer Uptime von 14 Tagen, soll nach einem erneuten Hinweis an den Mitarbeitenden ein forcierter Neustart des Systems durchgeführt werden. Die Anzeige der Nachricht soll an jedem Endgerät nachvollziehbar sein.
Für die Lösung dieser Aufgabe sind nur baramundi native Funktionen zulässig. Das bedeutet keine eingebetteten Powershell/bconnect/VBA/Java Scripte.
Ausnahme: Der Baustein eingebettetes CMD darf für die Lösung dieser Aufgabe herangezogen werden.
Aufgabe - Level Professional
Die Dateiinventur von baramundi ist in der Lage Dateien auf dem Dateisystem gemäß angegebener Parameter (Name, Größe, Pfad, Änderungsdatum) zu identifizieren.
Die Aufgabenstellung des Level Professional bezieht sich auf diese Funktionalität
Das Spiel "Moorhuhn" hat sich im Unternehmen plötzlich stark verbreitet. Die Anwendung wird nicht installiert, sondern es wird lediglich die Datei "moorhuhn.exe" an einem beliebigen Platz auf dem Filesystem abgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Datei an jeder Stelle im Dateisystem gefunden und inventarisiert wird. Im Anschluss an die Inventarisierung, soll die Datei am jeweiligen Speicherort gelöscht werden. Dabei kann der Speicherort mal "C:\temp" mal %programfiles%\Moorhuhn", also beliebig sein und die Datei kann an mehreren Stellen gleichzeitig abgelegt sein. Im Anschluss an das Löschen der Datei(en) soll der Pfad / die Pfade aus dem die Datei(en) gelöscht wurde(n) am Endgerät nachvollziehbar sein.
Das übergeordnete Ziel diese Aufgabe ist, die gesamte Umgebung von der Datei "Moorhuhn.exe" an beliebigen Speicherorten zu entfernen und in der baramundi Konsole zu dokumentieren, wo die Dateien gefunden und gelöscht wurden. Ist die Datei mehrfach auf dem Endgerät vorhanden, sollen alle Dateien im selben Zuge gelöscht werden.
Für die Lösung dieser Aufgabe dürfen Sie alle baramundi Funktionen verwenden. Powershell ist für den Lösungsweg ausgeschlossen. Das Modul Inventory muss im Lösungsweg verwendet werden.
Jetzt zum come2gether 2023 anmelden!
Vor Ort oder virtuell
Location
Das Zuhause des come2gethers ist seit jeher der Kongress am Park in der baramundi Heimatstadt Augsburg. Aus diesem Grund haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschieden, unser Kundenevent dort abzuhalten.
Sie dürfen sich freuen, denn wir begrüßen Sie wieder live vor Ort – oder auch gern über den Livestream.
Vor Ort: Kongress am Park
Göggingerstr. 10
86159 Augsburg
Virtuell: Livestream via MucSound
Weitere Infos folgen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn.