Linux Management
Linux-basierte Betriebssysteme sind bei Techprofis seit Jahrzehnten wegen ihrer Flexibilität, Leistungsstärke und Sicherheit beliebt. Dank verbesserter User Interfaces hat Linux auch bei Desktop-Computern einen beachtlichen Marktanteil erreicht. Geringe oder nicht vorhandene Lizenzkosten erhöhen die Attraktivität zusätzlich.
baramundi bietet mit Linux Endpoint Management eine unkomplizierte Lösung, um Linux-Geräte in Ihrem Netzwerk zuverlässig zu verwalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick

Mehr Übersicht in
heterogenen IT- & OT-Umgebungen

Verbesserte Sicherheit
durch umfassendes
Update-Management

Zeitersparnis durch
zentrales Endgeräte-Management

Nachhaltigkeit durch Nutzung
von Bestandshardware
Wichtige Funktionen von Linux Management

- Inventur über SSH: Das Linux Management Tool sammelt mit Standard-Befehlen Informationen über die Endpoints, wie z. B. zum Betriebssystem, zur Disk, zu Netzwerk-Karten etc.
- Custom Inventory Templates: Um Geräte besser gruppieren zu können, stehen Ihnen Inventur-Templates zur Verfügung, mit denen Sie auch Spezialfälle wie z. B. DMZ Appliances erfassen können.
- Remote Script Execution: Eigene Skripte können zentral auf einem Repository gespeichert und über die baramundi Management Suite an mehrere Geräte ausgerollt werden. Die Ergebnisse sind unmittelbar in der baramundi Management Console verfügbar.
- Package Management: Installierte Software-Pakete können auf Updates geprüft und gesammelt aktualisiert werden. So erkennen Sie auf einen Blick, welche Geräte nicht up-to-date sind.
Sie wollen die Management Suite testen?
Jetzt anfragen!

ISO 27001: Zertifizierte Informationssicherheit
baramundi ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert – dem weltweit anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS).
Die Zertifizierung bestätigt, dass baramundi wesentliche Voraussetzungen für den systematischen Schutz und die sichere Verwaltung sensibler Informationen erfüllt – darunter sowohl Kunden- als auch Unternehmensdaten von baramundi.