CITI
Referenz

Die Control Integration Technology Inc. (CITI), ein Systemintegrationsunternehmen mit Sitz in Charlotte, North Carolina, hat sich auf die Verbindung von industrieller Ausrüstung und Software spezialisiert. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen in den Bereichen SPS-Systeme, SCADA-Anwendungen und IT-Infrastrukturen an und unterstützt Kunden aus der Fertigungsindustrie, Versorgungsunternehmen sowie der Wasserwirtschaft.
Mit zahlreichen Mitarbeitenden, die entweder remote oder direkt vor Ort bei Kunden tätig sind, agiert CITI in einer komplexen Arbeitsumgebung. Trotz dieser Herausforderungen wird das Unternehmen von einem kleinen IT-Team betreut, das sowohl interne Anforderungen als auch landesweite Kundenprojekte abdeckt. Als Teil der Vessco Water-Gruppe, einem Zusammenschluss von 32 Unternehmen im Bereich kommunale und industrielle Wasseraufbereitung, steht CITI vor der Aufgabe, eine zuverlässige und zukunftssichere IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Der Wendepunkt: Einführung der baramundi Management Suite
Auf der Suche nach einer besseren Lösung entschied sich CITI für die baramundi Management Suite. Nach einem Proof-of-Concept im November wurde die Plattform bis Januar vollständig implementiert. Innerhalb weniger Monate konnte CITI auf eine zentrale, integrierte Lösung umsteigen, die alle wesentlichen IT-Management-Aufgaben abdeckt. Dazu gehören Inventarisierung, Softwareverteilung, Patch-Management, Schwachstellenscans und Softwarekontrolle.
Eine der größten Stärken von baramundi liegt in der Automatisierung, die das IT-Team von CITI nachhaltig entlastet hat. Joe Ellison, der das IT-Team als IT-Manager und Systemingenieur verstärkte, hebt hervor, wie die Plattform den Prozess der Gerätebereitstellung revolutioniert hat: „Früher dauerte es einen ganzen Tag oder länger, ein Gerät manuell einzurichten. Jetzt können wir dies per Mausklick unbeaufsichtigt über Nacht erledigen. Auch das Zurücksetzen von Geräten bei Mitarbeiterwechseln erfolgt komplett remote – ohne physischen Eingriff.“
„baramundi war robuster, kosteneffizienter und das Support-Team hat uns beeindruckt“, erklärt Jordan. „Die Implementierung verlief reibungslos, und wir entdecken immer noch neue Möglichkeiten, wie uns die Plattform helfen kann.“
Jay Jordan, IT- und Sicherheitsmanager bei CITI
Kritische Momente: baramundi als Sicherheitsnetz
Die wahre Stärke von baramundi zeigte sich in mehreren kritischen Situationen, die ohne die Plattform deutlich problematischer gewesen wären. In einem Fall fiel ein Designer-PC nach einem Stromausfall aus. Wichtige Schaltpläne schienen verloren, da niemand das lokale Passwort kannte. Doch dank baramundi konnte das IT-Team das Passwort zurücksetzen und die Daten retten.
In einem anderen Vorfall war ein BitLocker-geschütztes Gerät unzugänglich. Glücklicherweise hatte baramundi den Wiederherstellungsschlüssel inventarisiert, sodass das IT-Team das Gerät entsperren und die Daten sichern konnte. „Solche Momente zeigen, wie wichtig baramundi als Sicherheitsnetz ist“, betont Ellison. „Es läuft leise im Hintergrund, aber wenn man es braucht, ist es da.“
Blick in die Zukunft: Wachstum mit baramundi
Nach der Übernahme durch die Vessco Water-Gruppe sieht CITI großes Potenzial, die baramundi Management Suite auch in anderen Unternehmen der Gruppe einzusetzen. Mit ihrer modularen Flexibilität, den leistungsstarken Automatisierungsfunktionen und der klaren Transparenz über Endgeräte ist die Plattform bestens gerüstet, um den IT-Bedarf eines wachsenden Unternehmens zu unterstützen.
Ob bei der Verwaltung abgeschotteter Umgebungen oder der sicheren Bereitstellung von Geräten in einem landesweiten Netzwerk – für CITI ist baramundi nicht nur eine Lösung für aktuelle Herausforderungen, sondern ein strategischer Vorteil für die Zukunft. Die Plattform ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, während sie gleichzeitig eine stabile und skalierbare IT-Infrastruktur gewährleistet.