baramundi Checklisten
In den baramundi Checklisten liefern wir praxisorientierte Anleitungen für immer wiederkehrende Problemstellungen
aus dem IT-Alltag – kompakt und unkompliziert.
Von "A" wie Asset Management bis "W" wie Windows Migration haben wir für fast alles eine Lösung.

Stabile IT und zufriedene End User
Gezieltes Monitoring, Nutzerfeedback und Korrelationsanalysen bei Stabilität und Perfomance sind die Basics für End User Experience Management. Wir erklären, wie Sie in 7 einfachen Schritten die Nutzererfahrung mit Ihrer Unternehmens-IT deutlich verbessern.

Cyberversicherung – Aber Wie?
Eine Versicherung bekommt man am einfachsten, wenn man keine braucht. Nicht anders ist es bei Cyberversicherungen. Wer dabei einige einfache Punkte beachtet, kann im Ernstfall mit einer solchen Police das Überleben seines Unternehmens sichern.

Alle Assets im Griff behalten
Viel Ausrüstung haben ist nützlich. Sie hilft aber nichts, wenn der Überblick darüber fehlt, wo sich was und in welchem Zustand befindet. Insbesondere für Industrieunternehmen gilt daher: Ordnung muss sein. Mit Asset Management ist das gar nicht so schwierig.

Erfolgreich zu Windows 11 migrieren
Beim Wort „Betriebssystemmigration“ zucken viele IT-Admins instinktiv zusammen. Das muss nicht sein! Insbesondere der Umstieg auf die neueste Windows Version ist mit dem richtigen Vorgehen und Werkzeugen viel einfacher als angenommen.

Phishing – Das sollten Sie wissen
Noch immer stellt der Mensch das größte Sicherheitsrisiko für jedes IT-System dar, denn Unbedarfte fallen noch zu oft auf Phishing herein. Dabei sind viele Tricks altbekannt. Wer End User im Unternehmen schult, minimiert dieses Risiko.

Immer sicher und auf Stand bleiben
Ungepatchte Schwachstellen sind nach Phishing die häufigste Methode, über die IT-Systeme kompromittiert werden. Zwar nimmt die Zahl der Schwachstellen täglich zu. Doch mit dem richtigen Vorgehen und Werkzeugen lassen sie sich leicht beseitigen.

Mobilgeräte sicher betreiben
Schatten-IT klingt gefährlich und ist es auch: Wann immer End User im Unternehmen ihre IT-Bedürfnisse selbst in die Hand nehmen, steigt das Risiko für die Cybersicherheit. Wir geben Tipps zum Umgang mit mobilen Endgeräten.