Referenzen - Transport-Kälte-Vertrieb GmbH

Referenzen

„Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit baramundi"

Transport-Kälte-Vertrieb GmbH

Referenz

tkv

Die Transport-Kälte-Vertrieb GmbH (tkv), auch bekannt als Thermoking Süd, begann bereits 1971 als kleines Vertriebsunternehmen für Tiefkühlkost. In den vergangenen 50 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem Experten für Logistik und Wartung von Kältetransporten und -anlagen gewandelt. Neben den beiden Hauptstandorten in Ulm und Nürnberg betreibt die tkv 20 mobile Serviceeinheiten. Diese sind über ganz Süddeutschland verteilt und für Wartung und Instandhaltung von Kühlmaschinen und -anlagen zuständig. Mittlerweile beschäftigt die tkv dafür knapp 140 Mitarbeiter.

Für die IT des Kältespezialisten sind Uwe Müller als operativer Leiter der IT mit seinen zwei Kollegen zuständig. Zusammen verwalten sie ca. 100 Clients an den zwei Standorten. 40 davon sind sog. Mobile-Service-Einheiten für die Wartung beim Kunden vor Ort. In der Ulmer Zentrale und am Standort Nürnberg sind überwiegend HP-Server und Dell Notebooks im Einsatz. Mobil arbeitende Mitarbeiter haben mit ihren Notebooks Serverzugriff über Citrix. Die komplexe IT-Landschaft wird ergänzt durch HyperV-basierte virtuelle Umgebungen.

Herausfordernder Alltag für die IT

Durch den hohen Anteil an mobilen Servicekräften liegt ein großer Schwerpunkt im Bereich Mobile Device Management. Die Arbeitsumgebung vieler Mitarbeiter insbesondere, diverser Teilzeitkräfte kommt einem Heimarbeitsplatz gleich. Damit einher geht gegenwärtig eine Verlagerung von On-Premises hin zu Cloud-basierter Infrastruktur. „Für uns ist dabei sehr wichtig, unseren Mitarbeitern zu jeder Zeit Zugriff auf die benötigten lokalen Ressourcen auf den Netzlaufwerken zu gewährleisten“, erklärt Müller die besonderen Herausforderungen bei diesem Projekt. „Die Vielzahl an Endgeräten, insbesondere Smartphones und Tablets stellten uns vor das Problem, diese immer sicher und auf dem aktuellsten Stand zu halten. Wir brauchten deshalb dringend ein zuverlässiges Mobile Device Management.“

„Das sprach für baramundi“

Auf der Suche nach einem geeigneten System, nahm die IT-Abteilung der tkv verschiedene MDM-Spezialisten unter die Lupe. „Wir sind zunächst durch eine Empfehlung auf baramundi aufmerksam geworden. Für baramundi sprach dabei insbesondere das benutzerfreundliche User-Interface, die gute Erreichbarkeit, das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie der exzellente Service und Vertrieb.

Schnelle Implementierung und Einarbeitung

„Als wir Mitte 2019 das baramundi Mobile Device Management eingeführt haben, war nach einer Woche das komplette System eingerichtet. Einen Monat später waren wir dann schon eingearbeitet und in der Lage, die Lösung in vollem Umfang zu nutzen“, so Müller. „Am meisten hatten wir dabei immer wieder mit den Apple iOS Geräten im VPP bzw. DEP Modus zu kämpfen. Aber dank des baramundi Supports konnten wir all diese Hürden schnell überwinden. Jetzt inventarisieren und verwalten wir unsere iOS Geräte zuverlässig mit baramundi. Das hat uns eine beträchtliche Zeitersparnis beim Rollout und Verwalten unserer iPads und iPhones eingebracht. Auch die Verteilung und Aktualisierung unserer, im Betriebsalltag genutzten Apps verläuft jetzt transparent und wesentlich zuverlässiger."

Für uns bedeutet das eine deutliche Steigerung der Produktivität und Zufriedenheit in der IT – und die Mitarbeiter genießen einen reibungslosen Arbeitsablauf.

Uwe Müller, Operativer Leiter der IT bei Transport-Kälte-Vertrieb

Fazit

„Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit baramundi. Der Umstieg auf das baramundi MDM verschafft uns die notwenige Zeit, uns um wichtige Projekte wie die Migration auf die Azure Cloud zu kümmern“, fasst Müller die Einführung von baramundi zusammen.